
Der Kapuzenschal
Lust auf ein schnelles und nützliches Nähprojekt? Hier erfahren Sie, wie Sie einen gefütterten Kapuzenschal, der perfekt für den Winter geeignet ist, in zwei Größen (Kinder und Erwachsene) nähen können.
Dieses einfache, schnelle und anpassbare Tutorial ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Chef PDF
Um das Schnittmuster für die Kapuze kostenlos zu erhalten, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse direkt darunter ein, und Sie erhalten Zugang zu allen PDF-Schnittmustern, die ich auf dem Blog anbiete:
Sie können auch der Facebook-Gruppe von CoutureEnfant beitreten (und alle kostenlosen Schnittmuster unter der Registerkarte “Dateien” finden).
Das Schritt-für-Schritt-Video finden Sie am Ende dieses Artikels.
Das zum Nähen benötigte Material
Um diesen Kapuzenschal zu nähen, benötigst du :
- 1 großes Rechteck mit den Maßen (L) 140 cm X (H) 25 cm für die Außenseite des Schals. In der Anleitung verwende ich Fleece.
- Für die Kinderversion ein Rechteck mit den Maßen (L) 120 cm X (H) 20 cm.
- 1 weiteres großes Rechteck mit den Maßen (L) 140 cm X (H) 25 cm für die Innenseite des Schals. Ich verwende eine Art Baumwollflanell.
- Für die Kinderversion ein weiteres Rechteck mit den Maßen (L) 120 cm X (H) 20 cm.
Für die Kapuze :
- 1 Rechteck mit den Maßen (B) 35 cm X (H) 50 cm für die Außenseite der Kapuze.
- Für die Kinderversion ein weiteres Rechteck mit den Maßen (L) 30 cm X (H) 40 cm.
- 1 weiteres Rechteck mit den Maßen (L) 35 cm X (H) 50 cm für die Innenseite der Kapuze.
- Für die Kinderversion ein weiteres Rechteck mit den Maßen (L) 30 cm X (H) 40 cm.
Die Kapuze
Nachdem wir das Schnittmuster für die Kapuze nachgebildet haben, schneiden wir das Teil aus jedem Stoff aus, 2 Mal symmetrisch.
Dazu faltet man seinen Stoff auf sich selbst, legt das Schnittmusterteil auf und steckt es mit Stecknadeln fest. Dann schneidet man rundherum aus.
So haben wir das Stück zweimal aus dem Stoff ausgeschnitten, und ein Stück wird links und das andere rechts sein.

Auf die gleiche Weise schneidet man in den zweiten Stoff.

Nun legt man die beiden Teile eines Stoffes rechts auf rechts aneinander. Die Kanten müssen gut aufeinander ausgerichtet werden und wir steppen den gesamten abgerundeten Teil mit einem Geradstich fest.

Auf die gleiche Weise näht man den anderen Teil der Kapuze aus dem anderen Stoff.

Ein Teil der Kapuze wird auf die rechte Seite gedreht und in den zweiten Teil eingefügt. Dann legt man die beiden Kapuzenstücke rechts auf rechts zusammen. Die Mittelnaht und die Kanten werden ausgerichtet und festgesteckt. Dann steppt man die gesamte Länge ab.

Wir drehen die Kapuze auf rechts und lassen sie vorerst beiseite.
Nähen des Schals
Man markiert die Mitte des Schals, indem man ihn in sich selbst zusammenfaltet oder abmisst, und legt dann die Mitte der Kapuze darauf. Wenn Sie wie ich einen Fleece- oder “Flor”-Stoff verwenden, achten Sie auf die Florrichtung! Am besten ist es, wenn die Haare der Kapuze und des Schals in die gleiche Richtung gehen!
Wir stecken die Kapuze mit Nadeln fest und steppen sie 0,5 cm vom Rand entfernt mit einem Geradstich ab.

Dann “rollt” man die Kapuze um sich selbst, damit sie beim nächsten Nähen nicht stört.

Darüber legen wir rechts auf rechts das letzte große Stoffrechteck und bringen die Kanten und Ecken zur Deckung. Wir steppen rundherum ab und lassen an einer Seite eine Öffnung von etwa 20 aine Zentimetern.
Durch die Öffnung, die wir gelassen haben, wenden wir den Kapuzenschal auf die rechte Seite. Schieben Sie die Ecken und Nähte gut zusammen. Dann ziehen wir die Nahtzugaben der Öffnung in das Innere des Schals ein und schließen ihn mit einer dezenten Steppnaht entlang der Öffnung, so nah wie möglich am Rand.

Und Ihr Kapuzenschal ist fertig, herzlichen Glückwunsch!