
Die Citr’Ouille von Halloween!
Halloween ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Wohnung mit originellen Dekorationen zu versehen. Und was wäre besser geeignet als ein kleiner, handgemachter Kürbis?
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie diesen “Citr’Ouille” nähen. Dieser Kürbis verleiht nicht nur Ihrer Dekoration einen festlichen Touch, sondern kann anschließend auch als origineller und praktischer Nadelhalter für Ihr Nähatelier dienen!
Dieses Projekt ist einfach und schnell zu nähen und macht sowohl Spaß als auch Sinn. Folgen Sie der Anleitung und stellen Sie ein Accessoire mit doppeltem Verwendungszweck her, das sich sowohl für Partys als auch für Ihre Nähsessions eignet!
Der Chef PDF
Um das Kürbis-Schnittmuster kostenlos zu erhalten, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse direkt darunter ein, und Sie erhalten Zugang zu allen PDF-Schnittmustern, die ich auf dem Blog anbiete:
Sie können auch der Facebook-Gruppe von CoutureEnfant beitreten (und alle kostenlosen Schnittmuster unter der Registerkarte “Dateien” finden).
Das zum Nähen benötigte Material
Dieser Halloween-Kürbis kann vollständig aus Stoffresten genäht werden. Sie benötigen nicht sehr viel Stoff und können die Füllung durch Stoffkonfektionen ersetzen.
- Für jedes Kürbisviertel (und das sind 6) benötigen Sie ein Rechteck mit den Maßen (H) 17 cm x (B) 8 cm. In dem Tutorial verwende ich verschiedene Baumwollcoupons im Halloween-Thema.
- Um den Kürbis zu polstern, benötigen Sie … Polsterung! Etwa 50 Gramm, wenn Sie gut stampfen!
- Etwas Mouliné-Stickgarn in einer Farbe, die zu Ihrem/Ihren Stoff(en) passt.
- Eine Schaltfläche
Und Ihr übliches Nähzeug natürlich 😉
Um das Tutorial als Video anzusehen, geht es weiter unten!

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in Kürbisbildern!
Das Zuschneiden von Stoffen
Wir beginnen damit, unsere sechs Kürbisviertel auszuschneiden, die wir zum Nähen benötigen. Im Tutorial schneide ich die Viertel paarweise aus, indem ich meinen Stoff auf sich selbst zurückfalte, mein Schnittmusterteil in die Mitte des Stoffes lege, es mit Nadeln feststecke und rundherum ausschneide. So habe ich mit einem einzigen Schnitt zwei Viertel.
Achten Sie auf die Richtung Ihres Stoffes: Die Spitze des Schnittmusterteils ist unten. Und das kleine flache Teil ist oben.

Sie können Ihre 6 Viertel auch perfekt 1:1 ausschneiden, ohne Ihren Stoff zu falten. Das dauert zwar etwas länger, aber dafür haben Sie einen bunten Kürbis!

Die Naht
Wir beginnen, indem wir zwei Kürbisspalten rechts auf rechts legen und mit Geradstich eine Seite nach der anderen nähen. Achten Sie auf die Spitze am unteren Ende des Kürbisses: An der Spitze hören wir auf zu nähen.

Man öffnet seine Naht mit dem Bügeleisen (d. h. man zieht die Nahtzugaben auseinander und schlägt mit dem Bügeleisen dagegen, um sie auf beiden Seiten der Naht zu blockieren) und wiederholt den vorherigen Vorgang mit einem neuen Kürbisviertel.

Und so weiter, bis du alle sechs Viertel zusammengenäht hast.

Man dreht seinen Kürbis auf die Stelle.

Und man füllt sie mit der Füllung oder mit klein geschnittenen Stoffresten.

Nun wird die Öffnung an der Oberseite des Kürbisses mit einem ganz einfachen Handstich verschlossen. Übernehmen Sie sich bei diesem Schritt nicht, da dieser Teil später verdeckt wird.

Jetzt ist es an der Zeit, sich mit dem Mouliné-Garn und einer Handnadel auszustatten!

Zuerst führt man seinen Faden durch das Innere des Kürbisses und zieht ihn unten, genau in der Mitte, wieder heraus.

Wenn du an jeder Naht entlang gegangen bist, lässt du den Faden von unten durch das Innere des Kürbisses bügeln und oben in der Mitte wieder austreten.


Nun wird ein Knoten gemacht, der fest angezogen wird, sodass der Kürbis seine Form erhält. Dann kommt der Knopf oben drauf, der die Schleife und die Naht der Kürbisöffnung verdeckt.

Und Ihr Citr’Ouille-Pinholder ist fertig, herzlichen Glückwunsch!