Welche Schals und Stolen sollte man diesen Winter nähen?
Der Winter steht vor der Tür und wir haben Lust, uns in kuschelige Schals und Stolen zu wickeln.
Wir haben einige Modelle ausgewählt, um in dieser Saison warm und trendy zu sein.
Ein karierter Schal
Der Tartan-Print wird in diesem Winter eines der beliebtesten Muster sein. Er wird auf Mänteln, Hosen, Blusen und Schals zu sehen sein. Der Vorteil dieses schottischen Stoffes ist, dass er eine große Auswahl an Farben bietet, von klassischen bis hin zu lebhaften Farben.
Sie können es in Rot und Schwarz für einen klassischen Look wählen oder sich für ein Tartan in Gelb, Pink, Grün oder Elektroblau entscheiden…
Um einen Tartanschal zu nähen, verwenden Sie am besten einen Wollstoff, der im tiefsten Winter schön warm hält. Wenn Sie ihn im Laden auswählen, achten Sie darauf, dass er weich genug ist, damit sich Ihr Schal leicht um den Hals binden lässt.
Sie können z. B. gekochte Wolle wählen, deren Besonderheit darin besteht, dass sie bei hohen Temperaturen gewaschen wurde, wodurch sich die Fasern zusammenziehen und ein plüschiges, dickes Gewebe entsteht.
Und wenn Sie sich entschieden haben, in diesem Winter einen Mantel zu nähen, können Sie natürlich auch Stoffreste verwenden.
Wollflanell ist auch eine gute Option für dieses Projekt, da es sehr fließend und angenehm zu tragen ist. Achten Sie auf die Zusammensetzung: Baumwollflanell ist leichter zu finden, da er für den Winter viel weniger warm ist.
Um sich einen Schal zu nähen, müssen Sie ein Stück Stoff zuschneiden, das für Erwachsene etwa 180 cm x 30 cm und für Kinder 150 cm x 15 cm groß ist. Sie müssen nur einen kleinen Saum rund um das Projekt oder einen dekorativen Girlandenstich nähen.
Um einen kleinen typischen Abschluss hinzuzufügen, können Sie dünne Fransen abschneiden und an den Enden Ihres Schals zusammenfügen.

Ein gesteppter Kapuzenschal
Steppstoff ist einer der anderen großen Trends dieser Saison. Er wird vielfach zum Nähen von Accessoires verwendet: Taschen, aber auch Hüte oder Schals.
Man kann sie im Laden kaufen, aber man kann sie auch selbst herstellen. Dazu braucht man zunächst zwei passende Stoffe (sie müssen nicht die gleiche Farbe oder das gleiche Muster haben) und Molton. Dann steckt man die drei Stoffe sorgfältig zusammen (mit dem Molton in der Mitte), zeichnet mit einem abwischbaren Stift ein gleichmäßiges Gittermuster und näht dann mit einem passenden Faden über die Bleistiftzeichnung.
Aus dem so gewonnenen Stoff können Sie den Kapuzenschal von Couture Enfant n ähen (das Schnittmuster ist kostenlos und in Erwachsenen- und Kindergrößen erhältlich), der ebenso wie der Schalmantel zum Jahresende im Trend liegen wird.
Wenn das Ergebnis sehr warm sein soll, können Sie es mit einem Baumwollflanell füttern. Das Schnittmuster von Akalkana bietet eine längere, wendbare Version.
Eine Umhangstola
Das Cape ist in dieser Saison sehr angesagt. Man kann es als Stola-Version nähen, vorne offen und mit einem spitzen Kragen, indem man dem kostenlosen Schnittmuster von Orageuses folgt. Dieses Projekt ist eine gute Möglichkeit, mit dem Nähen anzufangen und sich mit dem Stoffzuschnitt, den Markierungen, den Säumen usw. vertraut zu machen.
Wenn Sie eine Stola nähen, sollten Sie unbedingt einen Stoff mit Fließ verwenden, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen. Sie können einen Flanellstoff oder einen leichten Wollstoff wählen, indem Sie sich beispielsweise für eine Mischung aus Baumwolle und Wolle entscheiden.
Ein Schal mit Schleife
Seit letztem Jahr sind Schleifen überall zu sehen. Ein Wiederaufleben der Preppy-Bewegung , die in den frühen 2000er Jahren Hochkonjunktur hatte.
Auch wenn man Schleifen vor allem an Kleidern und anderen Blusen sieht, kann man sie auch mit einem warmen Schal kombinieren, wie im Videotutorial von Christelle Mathieu. Dieser mit einem Schiebesystem geschlossene Halsschmuck wird für Erwachsene und Kinder gleichermaßen praktisch sein, um ihn zu einem Mantel oder an kalten Tagen im Haus zu tragen.
Zum Nähen verwendet man plüschige, weiche Materialien wie Fleece oder Minky. Vorsicht beim Nähen von letzterem, es ist recht weich und man sollte sich daher Zeit lassen, damit es beim Zusammennähen nicht zu sehr wackelt.
Und Sie, nähen Sie sich normalerweise Schals für den Winter? Welches Modell bevorzugen Sie?
