AusbildungNähdiskussionen

Die häufigsten Fehler beim Nähen und wie kann man sie vermeiden?

Partagez-moi !

Links mit rechts nähen, rechts und links verwechseln… Wenn man mit dem Nähen anfängt, neigt man dazu, viele kleine Flüchtigkeitsfehler zu machen, die sehr frustrierend sein können.

Hier sind 7 Tipps, wie du dich nicht mehr an der Nähmaschine ärgern musst!

Mit einem zu komplizierten Schnittmuster beginnen

Wenn man mit dem Nähen beginnt, neigt man dazu, sich ein schönes Stück nähen zu wollen, ohne unbedingt darauf zu achten, wie schwierig das Modell ist. Dies ist einer der häufigsten Fehler, der oft zu einer Verschwendung von Stoff und einer gehörigen Portion Entmutigung führt.

Versuchen Sie, mit einem einfachen Kleidungsstück anzufangen, bei dem Sie die großen Schritte der Herstellung vom Zuschneiden des Stoffes bis zu den kleinen Feinarbeiten selbst in die Hand nehmen können. Sie werden mit Ihrer Arbeit zufrieden sein und Lust haben, weiterzumachen.

Jedes Schnittmuster gibt das erforderliche Nähniveau an: Anfänger / Mittelstufe / Experte.

Schlecht schneiden und seinen Stoff schlecht vorbereiten

Das Zuschneiden des Schnittmusters und des Stoffes sind selten die Lieblingsschritte von Näherinnen und Nähern. Es ist ein etwas mühsamer Moment, aber man muss ihn durchlaufen, wenn man ein schönes, handgefertigtes Kleidungsstück haben möchte.

Als Anfänger kann man versucht sein, diesen Schritt zu verpfuschen, um schneller zum Nähen zu kommen, was unangenehme Folgen haben kann.

Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie sich viel Zeit nehmen, um die Schnittmusterteile rechts auf rechts auf den Stoff zu legen und vor dem Zuschneiden sorgfältig festzustecken.

Achten Sie auch genau auf die Nahtzugabe: Manchmal muss sie beim Zuschneiden des Stoffes hinzugefügt werden.

Übertragen Sie dann alle Angaben aus dem Schnittmuster und markieren Sie außerdem mit einer geeigneten Kreide die Nummer des Stücks. Das kann verhindern, dass zwei Stücke, die sich ähneln, verwechselt werden!

Rechts und links verwechseln

Eine der Herausforderungen, wenn man mit dem Nähen anfängt, ist es, die linke und rechte Seite nicht zu verwechseln. Bei bedruckten Stoffen ist das kein Problem, da die rechte und die linke Seite unterschiedlich sind.

Aber wenn man einen einfarbigen Stoff näht, kann es passieren, dass man die Teile verwechselt und in der gleichen Richtung zusammennäht.

Um dies zu vermeiden, markieren Sie die rechte und linke Seite Ihres Stoffes mit einem kleinen Symbol, das Sie mit Schneiderkreide nachzeichnen.

Die rechte Seite mit der linken Seite zusammennähen

Wenn Sie zwei Teile des Schnittmusters zusammennähen, wird Ihnen erklärt, dass Sie rechts auf rechts oder, seltener, links auf links nähen sollen. Ob Sie Anfänger sind oder nicht, es kommt vor, dass Sie die rechte Seite auf die linke Seite nähen und dann den Nahttrenner benutzen müssen, um Ihren Fehler zu beheben.

Um solche Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden, sollten Sie immer daran denken, jede Erklärung zweimal gründlich durchzulesen. Versuchen Sie auch, beim Nähen Pausen zu machen und dem Drang zu widerstehen, Ihr Stück so schnell wie möglich fertigzustellen.

In diesem Sinne kommt es auch vor, dass man versehentlich eine Stoffschicht einnäht, die dort nicht hingehört. Dies passiert insbesondere dann, wenn Sie die Ärmel oder den Kragen eines Kleidungsstücks annähen.

Um nicht auf die Nase zu fallen, sollten Sie die störenden Teile immer gut freilegen. Du kannst sie auch anheften, damit sie dich beim Zusammenbau nicht stören.

Anweisungen nicht bis zum Ende lesen

Wenn Sie die Anleitung nicht bis zum Ende lesen, kann dies zu kleinen Fehlern führen. Wie bei Kochrezepten ist es immer besser, jeden Schritt des Schnittmusters genau zu lesen, bevor man loslegt!

Idealerweise und noch bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, hilft Ihnen die vollständige Lektüre der Schritt-für-Schritt-Anleitung dabei, Probleme vorherzusehen. Und es hilft Ihnen auch, damit zu beginnen, darüber nachzudenken, wie Sie diese vermeiden können.

Nicht nach und nach bügeln

In den Erklärungen zu den Schnittmustern wird häufig darauf hingewiesen, eine Naht flach zu drücken oder zu pressen oder die Nahtzugabe nach hinten oder vorne in das Kleidungsstück einzufahren. Als Anfänger kann es passieren, dass man diesen Schritt vergisst, weil man ihn für optional hält. Oder man lässt das Bügeleisen lieber im Schrank…

Das Bügeln ist beim Nähen sehr wichtig! Wenn Sie die Nähte nach und nach flach drücken, erhalten Sie ein schönes und sauberes Finish.

Man zögert also nie, sein Bügeleisen und sein Bügelbrett in Reichweite zu halten.

Nicht die richtige Größe nähen

Was gibt es Schlimmeres, als beim Anziehen eines Kleidungsstücks festzustellen, dass es zu klein ist? Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer sorgfältig Ihre Maße nehmen und sie mit denen des Schnittmusters vergleichen, das Sie verwenden werden.

Außerdem schneiden nicht alle Marken auf die gleiche Weise!


Und Sie, welche Fehler machen Sie häufig und was haben Sie unternommen, um sie zu vermeiden?


Partagez-moi !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert