Ausbildung

Einen Reißverschluss einnähen

Partagez-moi !

Brauchen Sie einen Reißverschluss, um Ihre letzte Naht zu nähen?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sie perfekt zu nähen.

Die verschiedenen Reißverschlüsse :

Bevor Sie sich in den Kauf eines Reißverschlusses stürzen und damit Sie nichts falsch machen, muss ich Ihnen ein paar Dinge über den Reißverschluss sagen:

  • Es gibt trennbare und nicht trennbare Reißverschlüsse. Erstere werden an Kleidungsstücken verwendet, die Sie öffnen müssen, z. B. an einem Mantel. Nicht trennbare Reißverschlüsse werden an Kleidungsstücken wie Röcken und Kleidern, aber auch an Accessoires wie Etuis verwendet.
Trennbarer und nicht trennbarer Reißverschluss
  • Die Verschlüsse sind entweder “normal” und damit sichtbar oder unsichtbar. Im zweiten Fall ist auf der Vorderseite des Verschlusses nur die kleine Zuglasche zu sehen. Diese Art von Verschluss wird z. B. an der hinteren Mitte eines Kleides angebracht. An dieser Stelle benötigen Sie eine Öffnung, möchten aber nicht, dass sie zu sehr sichtbar ist.
Die sichtbare Schließung und die unsichtbare Schließung
  • Es gibt drei Arten von Verschlüssen. Die metallischen, die man an den Hosenschlitzen von Jeans verwenden kann. Spiralverschlüsse, die unauffälligsten, mit kleinen Zähnen aus Polyester. Werden an Kleidungsstücken wie Hosen, Kleidern usw. verwendet. Und schließlich die eingespritzten Kunststoffverschlüsse, die sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit eher für Mäntel und Einrichtungsgegenstände eignen.
Die 3 Arten von Reißverschlüssen
  • Meterware: Dieser Verschluss hat den Vorteil, dass er günstiger ist als die anderen Verschlüsse. Er wird in der Regel mit 2/3 Schiebern pro laufendem Meter geliefert. Wenn Sie den Reißverschluss einmal öffnen, können Sie ihn ganz einfach wieder schließen. Am Ende dieses Artikels finden Sie einen Link zu einer Videoanleitung.
Detail eines Reißverschlusses
  • Ein Verschluss besteht aus zwei Bändern. Auf diesen befinden sich Zähne, die aufgrund ihrer Form natürlich ineinander greifen, wenn der Schieber darüber läuft. Sie können den Schieber mithilfe des Reißverschlusses leicht herausziehen.

Der Reißverschluss wird sehr häufig als Éclair-Verschluss bezeichnet. Éclair ist eigentlich der Name einer Marke. Es wird auch das Wort Zip verwendet.

Wie verwende ich die beiden Nähfüße zum Anbringen von Reißverschlüssen?

Es gibt zwei Arten von Nähfüßen, die Sie zum Nähen von Gleitschienen verwenden können.

  • Normale Schließung: Der Presserfuß ist dieser. Sie müssen ihn an der Maschine anbringen und haben dafür zwei mögliche Positionen. Die Nadel kann sich entweder rechts oder links befinden, je nachdem, was Sie benötigen. Sie müssen auch mit den Einstellungen Ihrer Maschine spielen, damit die Nadel in das dafür vorgesehene Loch fällt und so so nah wie möglich am Reißverschluss nähen kann.
Der Reißverschluss-Nähfuß
  • Unsichtbarer Verschluss: Dieser Nähfuß hat nur eine Position. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Ihre Nadel in den vorgesehenen Platz in der Mitte fällt, dazu müssen Sie eventuell einige Einstellungen vornehmen. Die Zähne des Verschlusses müssen durch einen der beiden dafür vorgesehenen Tunnel laufen. Wenn du durch den linken Tunnel gehst, wird rechts eingestochen, beim anderen Tunnel ist es umgekehrt.
Der Presserfuß mit unsichtbarem Verschluss

Techniken zum Nähen von Verschlüssen :

Einfaches Anbringen eines Reißverschlusses :

Legen Sie die rechte Seite des Verschlusses an die rechte Seite Ihres Stoffes an der Kante an. Stecken Sie das Ganze fest und legen Sie es so unter die Maschine, dass der Reißverschluss oben liegt. Schieben Sie Ihr Set unter den Nähfuß, so dass Sie möglichst nah an den Zähnen des Reißverschlusses steppen. Denken Sie daran, am Anfang und am Ende einen Riegel zu nähen.

Wenn Sie diese Spritze setzen wollen, werden Sie irgendwann von dem Schieber des Verschlusses eingeklemmt, der Sie im besten Fall von Ihrem Kurs abbringt und im schlimmsten Fall daran hindert, weiterzumachen. Antizipieren Sie diesen Moment!

Stechen Sie mit der Nadel in den Stoff, heben Sie den Nähfuß und bewegen Sie den Cursor über den Teil des Verschlusses, den Sie bereits zusammengesetzt haben. Fahren Sie fort und beenden Sie den Stich. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie eine Seite des Verschlusses angebracht.

Um das Anbringen des Reißverschlusses abzuschließen, musst du die andere Seite rechts auf rechts auf die Kante des Stoffes legen, an der er zusammengenäht werden soll. Nähen Sie auf die gleiche Weise. Wenn nötig und um den Reißverschluss zu sehen, können Sie Ihren Nähfuß auf die zweite Position verschieben. Bügeln Sie die Naht mit dem Bügeleisen.

Entlang des Reißverschlusses wird abgesteppt

Sie können eine Nahtzugabe machen, immer mit demselben Fuß, um Ihre Verbindung zu festigen oder für eine ästhetische Seite.

Einen verdeckten Reißverschluss einnähen :

Öffnen Sie den Reißverschluss so weit wie möglich. Legen Sie die erste Seite rechts auf rechts auf die Kante Ihres Stoffes, sodass die Zahnkante 1 cm von der Stoffkante entfernt ist.

Hier können Sie denselben Nähfuß wie beim Anbringen eines normalen Verschlusses verwenden. In diesem Fall können Sie die Zähne mit den Fingern “ausklappen”, um möglichst nah an den Zähnen zu stechen. Verwenden Sie den passenden Nähfuß, wenn Sie einen haben.

Wenn der Cursor Ihren Weg blockiert, machen Sie einen Haltepunkt.

Anschließend müssen Sie den Stoff an der Unterseite des Reißverschlusses zusammennähen, um die Öffnung zu schließen. Legen Sie an dieser Stelle den Stoff rechts auf rechts, wobei Sie den Rest des Reißverschlusses freilegen, damit er nicht im Weg ist. Stecken Sie den Stoff mit Stecknadeln fest und stellen Sie den Nähfuß auf einen normalen Nähfuß um. Nähen Sie 1 cm von der Stoffkante entfernt, beginnend mit einem Riegel auf der gegenüberliegenden Seite des Reißverschlusses, und arbeiten Sie sich vor, um möglichst nah an Ihren Stich heranzukommen. Beenden Sie Ihre Naht mit einem Riegel. Je genauer Sie bei diesem Schritt sind, desto unsichtbarer wird das Ergebnis auf der rechten Seite. Bügeln Sie den Reißverschluss auf die rechte Seite. Fixieren Sie den unteren Teil des Reißverschlusses mit einem Steppstich in dem Nahtwert, den Sie gerade geöffnet haben.

Verschluss mit einem Stoff und einem Futter anbringen :

Wenn Ihr Verschluss zwischen zwei Stoffschichten mit dem Außenstoff und einem Futter “eingeklemmt” werden soll, können Sie den nächsten Schritt hinzufügen.

In diesem Fall können Sie den speziellen Nähfuß für unsichtbare Schieber nicht verwenden.

Wenn Sie die vorherige Verbindung hergestellt haben, öffnen Sie den Reißverschluss erneut. Und dieses Mal nehmen Sie die rechte Seite des Stoffes, der als Futter dient, und legen ihn auf die linke Seite des Verschlussbandes. Die Außenstoffe müssen Kante an Kante liegen. Stecken Sie das Ganze mit Stecknadeln fest. Steppen Sie mit dem Verschlussnähfuß genau in den Stich, den Sie zuvor gemacht haben. Machen Sie dies für jede Seite.

Tipp zum Zähnen mit der Nähmaschine :

Wenn sich Ihr Verschluss in einer Baugruppe verfangen hat, müssen Sie auf den Zähnen stechen. Hier können Sie Angst haben, dass Sie Ihre Maschine beschädigen. Normalerweise können Sie mit Ihrer Maschine auch über spiralförmige Zähne fahren, wenn diese klein genug sind. Bei allen anderen Verschlüssen können Sie die Zähne mit einer Zange entfernen, bevor Sie den Verschluss durchstechen (achten Sie darauf, dass Sie das Band nicht durchschneiden), oder Sie können den Stich mit dem Fußpedal stoppen und mithilfe des Lenkrads der Maschine dafür sorgen, dass Ihre Nadel zwischen den Zähnen und nicht über sie fällt. Insbesondere bei Metall- oder Nylonverschlüssen, bei denen Sie Gefahr laufen, dass Ihre Nadel abbricht.

Reißverschlussabschlüsse :

Das Ende eines Abschlusses beenden :

Wenn Sie einen Meterware-Verschluss verwenden oder Ihren Reißverschluss zugeschnitten haben, um ihn zu verkleinern, müssen Sie ihm einen Abschluss geben. Dazu schneiden Sie ein Rechteck aus Stoff zu: 6 cm hoch durch die Breite des Verschlusses plus 2 cm (für die Nahtzugabewerte). Nähen Sie das Ende des Verschlusses links auf rechts aus dem Stoff bei 1 cm zusammen. Am anderen Ende des Stoffes falten Sie mit dem Fingernagel eine Falte im Abstand von 1 cm.

Das Ende eines Reißverschlusses annähen

Falten Sie den Stoff rechts auf rechts auf sich selbst, halten Sie die Falte fest und steppen Sie von jeder Seite im Abstand von 1 cm ab. Schneiden Sie die Ecken aus und wenden Sie Ihre Sauberkeit. Anschließend können Sie eine Steppnaht anbringen, um die Öffnung zu schließen.

Fortsetzung des Nähens eines Anschlags am Ende eines Reißverschlusses

Das Anbringen eines Reißverschlusses sollte für Sie kein Geheimnis mehr sein. Trotzdem stelle ich Ihnen eine Auswahl an Videos und Nähvorlagen zur Verfügung, die Ihnen bei diesen Schritten helfen.

Fortsetzung und Ende des Nähens eines Stoppers am Ende eines Reißverschlusses

Meine Videotutorials rund um Reißverschlüsse :

Drei Nähvorlagen, um diese Technik in die Praxis umzusetzen :

Hier finden Sie meine kostenlosen Tutorials sowie die Schnittmuster in meinem Shop, um zu lernen, wie man Reißverschlüsse anbringt:


Partagez-moi !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert