
Welche Mäntel nähen Sie in diesem Winter?
Der Mantel ist ein beeindruckendes Stück, das Anfänger unter den Näherinnen und Nähern erschreckt: Sie müssen mit ziemlich schweren Stoffen umgehen, Futter einnähen, mit manchmal komplizierten Einsätzen umgehen…
Mit etwas Geduld und Sorgfalt kann man dieses Must-have der Wintergarderobe jedoch selbst herstellen.
Wenn Sie sich bereit fühlen, den Sprung zu wagen, hier sind einige Mäntel, die in den kälteren Monaten im Trend liegen werden!
Ein Umhang
In diesem Winter feiert das Cape ein Comeback in unseren Kleiderschränken. Dieses starke Stück kann sowohl zu einem distinguierten Look als auch zu einem legeren Outfit wie Jeans und Pullover getragen werden.
In beiden Fällen sorgt sie für einen sehr originellen und eleganten Touch!
Zum Nähen eines Umhangs können Sie das Schnittmuster von Vestiaire Éponyme verwenden, das keinen Kragen hat und daher auch für Anfänger/innen geeignet ist.
Wenn Sie einen Stehkragen hinzufügen möchten, können Sie sich an das Clematis Pattern halten, das etwas komplizierter zusammenzusetzen ist.
Für Kinder sieht das Schnittmuster Königskind eine Kapuze für Regentage und sehr hübsche Kontrastabschlüsse vor.
Damit das Kleidungsstück schön warm ist und den ganzen Winter über hält, wähle ein Wolltuch und achte auf die Zusammensetzung. Je höher der Wollanteil, desto wärmer und atmungsaktiver ist der Stoff.
Wenn Sie sich für ein schwarzes Wolltuch entscheiden, können Sie sich für ein bedrucktes Futter entscheiden: Karos, Blumen, Punkte, um dem Raum eine persönliche Note zu verleihen.

Der lange Mantel
Um sich in seiner Kleidung warm und wohl zu fühlen, bevorzugt man in diesem Winter den langen Mantel. Er ist sehr kuschelig und bequem und wird in den nächsten Monaten vor allem in Oversize-Formen im Trend liegen.
Wenn Sie bereits Schnittmuster für Mäntel in Ihren Schränken haben, können Sie diese anpassen, indem Sie sie verlängern und eine Nummer größer als Ihre übliche Größe nähen.
Wenn Sie noch nie einen Mantel genäht haben, können Sie sich an Yokohama, dem Schnittmuster von Pretty Mercerie, orientieren. Dazu gibt es Tutorials für alle technischen Punkte: Paspeltaschen, Knopflöcher, Futter… Eine gute Möglichkeit, sich an das Nähen eines Mantels zu wagen, wenn Sie sich noch nie an das Abenteuer herangewagt haben!
Und um perfekt im Trend zu liegen, wählen Sie ein graues Wolltuch, das in diesem Winter eher in Mode sein wird als Schwarz, oder ein Wolltuch mit Fischgrätmuster. Wie beim Cape können Sie mit der Farbe oder dem Muster des Futters spielen, um einen Hauch von Fantasie einzubringen.
Um einen Mantel zu füttern, sollten Sie einen leichten Stoff bevorzugen, der gut gleitet und nicht an Ihren Kleidern hängen bleibt. Zum Beispiel ein Polyestersatin, Viskose, Baumwollbatist, Acetat…
Der Mantel mit integriertem Schal
Seit einigen Jahren ist der Trend des “quiet luxury” auf dem Vormarsch. Die Idee hinter diesem Begriff ist es, elegante, zeitlose und qualitativ hochwertige Kleidung zu tragen. Und alles zu entfernen, was an einem Outfit als “protzig” empfunden werden könnte.
Diese Mode hat minimalistische Marken wie Totême hervorgebracht, die sich vom skandinavischen Design inspirieren lassen. Diese Marke hat vor allem den Schalmantel populär gemacht, einen klassisch geschnittenen Mantel, der mit einem Schal verlängert wird, den man sich um den Hals drapieren kann.
Wenn Sie Lust haben, sich an diesem Trend zu versuchen, folgen Sie dem Schnittmuster von Av Alexandra oder DP Studio. Die Idee ist, für den Mantel und den Schal das gleiche Wolltuch zu verwenden. Und bevorzugen Sie einen natürlichen Farbton: Sand, Beige, Taupe…

Der Kurzmantel
Wenn Sie keine langen Mäntel mögen, sollten Sie wissen, dass auch kurze Wolljacken in dieser Saison sehr angesagt sein werden. Sie können auch ein guter Ausgangspunkt sein, um das Nähen von dickeren Stoffen zu erlernen. Sie werden weniger eindrucksvolle Meterware zusammensetzen müssen.
Um einen Kurzmantel zu nähen, können Sie sich an das Schnittmuster Nima von Atelier Brizane halten (für Erwachsene). Und das vonIkatee (für Kinder).
Für dieses Stück können Sie ein klassisches Wolltuch wählen oder sich für einen ausgefalleneren synthetischen Stoff entscheiden, z. B. einen Plüschstoff, Sherpa-Stoff, Kunstpelz… Und sie doppelt legen, damit die Jacke schön warm ist.
Und Sie, haben Sie vor, sich diesen Winter einen Mantel zu nähen? Haben Sie ein bestimmtes Modell oder einen bestimmten Stoff entdeckt?