AusbildungNähdiskussionen

Wie passt man ein Schnittmuster an die eigene Körperform an?

Partagez-moi !

Genauso wie Kleidung, die im Handel verkauft wird, passen auch Schnittmuster nicht immer perfekt zu Ihrer Körperform. Selbst wenn Sie Ihre Größe nähen, kann es passieren, dass das fertige Kleidungsstück an der Taille zu eng, an den Hüften aber zu weit ist.

Aber im Gegensatz zu Konfektionskleidung können Sie Ihr handgenähtes Kleidungsstück problemlos so anpassen, dass es perfekt sitzt!

Hier sind einige Tipps für die perfekte Größe.

Richtig messen

Zunächst einmal ist es sehr wichtig, dass Sie sich richtig messen. Es kommt sehr selten vor, dass die auf Ihrem Schnittmuster angegebene Größe mit der Größe übereinstimmt, die Sie normalerweise tragen. Wenn Sie normalerweise Größe 40 kaufen, kann es sein, dass Sie Größe 44 nähen müssen. Seien Sie nicht beleidigt, das ist nicht der Sinn der Sache!

Fangen Sie also bei Null an, ohne Vorverständnis, welche Größe Sie nähen sollen, und nehmen Sie sorgfältig Maß.

Nehmen Sie dazu ein Maßband, Papier und einen Bleistift zur Hand. Tragen Sie Unterwäsche oder enge Kleidung und messen Sie sich an Brust, Taille und Hüfte (an der breitesten Stelle).

Vergleichen Sie Ihre Maße mit denen des Musters

Auf der Rückseite der meisten Schnittmuster sehen Sie eine Tabelle, in der diese drei Maße angegeben sind: Brust, Taille und Hüfte. Selbst wenn Sie die Größe wählen, die Ihren Maßen am nächsten kommt, kommt es häufig vor, dass Sie zwischen zwei Maßen liegen, dass die Hüften mit den angegebenen Zahlen übereinstimmen, nicht aber die Taille oder die Brust. Wenn Sie die Brustmaße von Größe 42 und die Hüftmaße von Größe 44 verwenden müssen, nehmen Sie die Änderung einfach vor, indem Sie das Schnittmuster verschieben. Sie verschieben die Größe 42 und die Größe 44 und verwenden ein Lineal, um sie miteinander zu verbinden. Anschließend müssen Sie nur noch die Form des Schnittmusters glätten (z. B. eventuelle Kurven übernehmen). So vermeiden Sie, dass Ihr Schnittmuster an manchen Stellen zu eng oder zu locker sitzt.

Wenn Sie Zentimeter hinzufügen, müssen Sie natürlich auch daran denken, diese Zentimeter bei allen Teilen (Rücken, Vorderseite) hinzuzufügen, damit alle Teile perfekt zusammenpassen.

Das Maß ist ein wesentliches Element beim Nähen

Die Länge Ihres Kleidungsstücks ändern

Die Länge eines Kleidungsstücks zu übernehmen ist einfacher als die Breite zu verändern. Fast alle Schnittmuster für Erwachsene sehen eine Linie “Verlängern/Verkürzen” vor.

Um zu sehen, ob Ihnen die Länge des Schnittmusters zusagt, können Sie es mit einem ähnlichen Stück vergleichen, das Ihnen gefällt. So können Sie Ihr Schnittmuster auf ein Kleid legen, das Sie bereits besitzen, um zu sehen, ob die Länge passt.

Ist dies nicht der Fall, schneiden Sie die Teile, die nachgebessert werden müssen, entlang der Linie “Verlängern/Verkürzen” aus. Wenn das Schnittmuster nicht lang genug ist, fügen Sie einen Papierstreifen zwischen den beiden Linien hinzu (entsprechend der Anzahl der Zentimeter, die Sie hinzufügen möchten) und verbinden Sie wie bei der Breite die beiden Teile des Schnittmusters sauber miteinander, damit die Form harmonisch wirkt.

Schneiden Sie anschließend die Seiten sorgfältig nach.

Wenn die Vorlage hingegen zu lang ist, schneiden Sie entlang der Linie “Verlängern/Verkürzen” und entfernen Sie die gewünschte Anzahl an Zentimetern. Wenn Sie die beiden Teile des Schnittmusters wieder zusammenfügen, müssen Sie die Seiten noch einmal mit einem Scherenschnitt harmonisieren.

Ein Bild machen

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Schnittmuster Sie gewählt haben, und Sie möchten, dass es perfekt passt, können Sie ein Probemuster mit Butterfly nähen.

Es geht nicht darum, das gesamte Kleidungsstück zu nähen (bringen Sie keine Reißverschlüsse oder Knöpfe an und säumen Sie es nicht). Sondern eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Kleidungsstück aussehen und sitzen soll.

So können Sie genau sehen, an welchen Stellen Sie Zentimeter hinzufügen oder wegnehmen können.

Ein zu großes oder zu kleines Kleidungsstück nachholen

Sie haben Ihr Kleidungsstück zugeschnitten und genäht, aber es ist etwas zu klein oder zu groß? Mit dem Nahttrenner können Sie das noch etwas korrigieren.

Wenn Ihr Kleidungsstück zu klein ist, können Sie z. B. einige wertvolle Millimeter einsparen, indem Sie die Nahtzugabe verringern. Gehen Sie von 1 cm auf 5 mm, so gewinnen Sie 2 cm.

Wenn er dagegen zu groß ist, können Sie auf beiden Seiten einige Zentimeter wegnehmen. Ziehen Sie einfach rechts und links die gleiche Anzahl an Zentimetern ab.

Dasselbe gilt für die Säume eines Rocks oder Kleides. Sie können begradigt werden, wenn das Kleidungsstück zu lang oder zu kurz ist.


Wie sieht es bei Ihnen aus? Passen Sie Ihre Schnittmuster an Ihre Körperform an?


Partagez-moi !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert