Die Wendetasche
Zum Einkaufen, auf dem Markt oder einfach nur, um bei einem Ausflug in die Stadt eine Trinkflasche und ein paar Sachen transportieren zu können, wird diese Wendetasche perfekt sein!
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Außenseite und das Innenfutter der Tasche sind austauschbar. Keine sichtbaren Nähte, keine Elemente, die dafür sorgen würden, dass etwas komisch aussieht, wenn die Tasche auf den Kopf gestellt wird.
Und das Beste daran: Diese Wendetasche ist überhaupt nicht kompliziert zu nähen! Allerdings hoffe ich, dass Sie gerne Rundungen steppen, denn das ist alles, was es gibt!
Das zum Nähen benötigte Material
Um diese Wendetasche zu nähen, benötigst du :
- des PDF-Schnittmusters, das Sie herunterladen können, indem Sie hier klicken oder in der Facebook-Gruppe von CoutureEnfant (unter dem Reiter “Dateien”)
- 2 Rechtecke aus Stoff, vorzugsweise Popeline, Cretonne, Baumwollstoff, H75 x L90 cm
Und natürlich die üblichen Materialien: eine Nähmaschine, hochwertiges Garn und Nadel, kleine Clover- oder Wonderclip-Zangen und eine Schneider- und Stickerschere!

Drucken und Zusammensetzen des Schnittmusters
Nachdem Sie Ihr pdf-Muster heruntergeladen haben, müssen Sie es ausdrucken. Am besten in der richtigen Größe. Dazu müssen Sie in Ihrem Druckprogramm unbedingt das Kästchen “Tatsächliche Größe” oder “Benutzerdefinierte Größe” ankreuzen und auf “100%” stellen.
Es gibt vier Seiten zum Ausdrucken und du musst sie so zusammensetzen, wie es auf der ersten Seite angegeben ist: von 1 bis 4 von links nach rechts.

Sie schneiden mit einer Stoffschere zu, wobei Sie sich gut an den Verlauf des Schnittmusters halten müssen. Sie brauchen keine Nahtzugabe hinzuzufügen, sie ist bereits im Schnittmuster enthalten.

Das Zuschneiden von Stoffen
Du musst das Schnittmusterteil viermal zuschneiden, und zwar systematisch auf die gleiche Weise. Man faltet seinen Stoff auf sich selbst und legt das Schnittmusterteil so an, dass die Bezeichnung “Falte” mit der Falte des Stoffes übereinstimmt. Die ganze Runde wird mit Stecknadeln versehen und man schneidet alle Seiten bis auf die gefaltete Seite ab.

Man schneidet das Stück 2 Mal aus dem Außenstoff und 2 Mal aus dem Futterstoff.

Das Nähen von Geldern
Wir legen die beiden Teile rechts auf rechts in den Außenstoff und steppen nur die Seiten und den Boden der Tasche mit einem Geradstich 1 cm von der Kante entfernt ab.

Die beiden Teile werden rechts auf rechts gelegt, dann werden die Seiten und der Boden genäht, ABER es muss unbedingt eine Öffnung von etwa 20 Zentimetern gelassen werden. Diese Öffnung brauchen wir später, um die Tasche auf die rechte Seite zu drehen.

Nun müssen Sie die Rundungen einkerben, d. h. Sie müssen kleine Einschnitte in die Nahtzugabe an den Rundungen machen. Es reichen Einkerbungen alle 3 bis 4 Zentimeter.

Das Zusammenfügen der 2 Teile
Wir wenden die Tasche aus dem Futterstoff auf die rechte Seite und stecken sie in den anderen Teil der Tasche, den Teil aus dem Außenstoff. Die Nähte an den Seiten und am Boden der Tasche werden zusammengeführt. Die beiden Teile müssen perfekt aneinander liegen.
Und mit der Nähmaschine stechen wir die Henkel ab, indem wir einen Zentimeter vom Rand entfernt nähen. ABER: Wir beginnen unsere Nähte 5 Zentimeter von den Enden der Henkel entfernt.

Auch hier werden die Rundungen entlang der Kurven der Henkel gekreppt. Durch die Öffnung, die wir im Boden des Futters gelassen haben, drehen wir die Wendetasche auf die rechte Seite.

Nun nähen wir die Henkel aneinander.

Wir legen die Henkel paarweise rechts auf rechts, wobei wir darauf achten, dass das Futter auf das Futter und der Außenstoff auf den Außenstoff passt. Wir nähen (vorerst) nur die Enden der Henkel mit Geradstich und stechen 1 cm von der Kante entfernt ab.


Wenn die Henkel genäht sind, werden die Nahtzugaben in das Innere der Henkel eingezogen und beide Seiten der Henkel so nah wie möglich am Rand abgesteppt. Durch diese Steppung werden die Öffnungen an den Seiten der Henkel geschlossen und die Henkel werden stabiler.

Um die Öffnung im Boden des Futters zu schließen, werden die Nahtzugaben im Inneren der Wendetasche eingezogen. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder eine unsichtbare Handnaht oder eine Steppnaht so nah wie möglich am Rand entlang der gesamten Öffnung.
Und Ihre beidseitig verwendbare Einkaufstasche ist fertig, herzlichen Glückwunsch!